
Am Wochenende des 27. und 28. Septembers war es wieder so weit:
Die German Tambourelli Masters gingen in die zweite Runde – diesmal mit den Altersklassen U18 bis Ü50. Drei Wochen nach dem erfolgreichen Auftakt der jüngsten Spielerinnen und Spieler (U8–U15), standen nun die „Großen“ auf dem Feld und zeigten beeindruckenden Sport. Austragungsort war wie auch in den Vorjahren die Sporthalle des Berthold-Brecht-Gymnasiums in Dresden. Gespielt wurde in den klassischen Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed, ganz im Stil der schnellen und technisch anspruchsvollen Tambourelli-Federballvariante.

Ein besonderes Highlight bot in diesem Jahr die Damenkonkurrenz Ü18. Nahezu jedes Spiel ging über die volle Distanz von drei Sätzen – ein deutliches Zeichen für das enorm ausgeglichene Leistungsniveau. Besonders im Fokus stand Tina Santo, die sich mutig gegen einen Start in ihrer regulären Altersklasse Ü40 entschied und sich stattdessen der starken Ü18-Konkurrenz stellte. Mit beeindruckendem Kampfgeist erreichte sie das Finale, wo sie auf Lisa Zink traf – die derzeit dominierende Spielerin im Dameneinzel. In einem intensiven Match setzte sich Lisa mit 21:14 und 21:16 durch und sicherte sich verdient die Goldmedaille.
Tina Santo blieb dennoch nicht ohne Titel: Gemeinsam mit Kathleen Rose erspielte sie sich im Damendoppel Silber und krönte ihr Turnierwochenende mit Gold im Mixed Ü40 – zusammen mit Ringo Sobiella.
Auch im Herreneinzel blieb es spannend: Weltmeister Alexander Christen bestätigte seine Klasse und holte sich die Goldmedaille vor Sebastian Rose. Dieses Duell hat mittlerweile Tradition – seit 2018 treffen sich die beiden bei den German Masters regelmäßig im Finale. Und es sollte nicht ihr einziges Aufeinandertreffen bleiben: Im Mixed traten Alexander und Hannah Franz gegen Sebastian und Carmen Ketelhut an – mit dem besseren Ende für Alexander und Hannah, die sich Gold sicherten. Carmen revanchierte sich anschließend gemeinsam mit Hannah im Damendoppel, wo sie gemeinsam Gold holten. Carmen komplettierte ihren Medaillensatz mit Bronze im Einzel.

Insgesamt erzielte der Verein Sachsenwerk ein starkes Ergebnis:
14× Gold, 10× Silber, 8× Bronze und 9× vierte Plätze.
Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann!
Das nächste Turnier steht bereits in den Startlöchern:
Am 8. November geht es in Neustadt (Sachsen) weiter.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Sponsoren und vor allem an alle Athletinnen und Athleten, die mit ihren Leistungen und ihrem Einsatz für ein unvergessliches Turnierwochenende gesorgt haben!
Platzierungen:
U18 Herren Einzel
Ludwig Grabinsky
Ü18 Herren Einzel
Alexander Christen
Sebastian Rose
Ü18 Damen Einzel
Lisa Zink
Tina Santo
Carmen Ketelhut
Trixi Reuther
Ü40 Herren Einzel
Ringo Sobiella
Carsten Fink
Ü50 Herren Einzel
Ralph Teichert
Lutz Reiter
Ü18 Herren Doppel
Steven Schneider & Alexander Christen
Sebastian Rose & Marco Zink
Ü18 Damen Doppel
Hannah Franz & Carmen Ketelhut
Tina Santo & Kathleen Rose
Hannah Martin & Lisa Zink
Trixi Reuther & Nicole Geisler
Ü40 Herren Doppel
Lutz Reiter & Ralph Teichert
Carsten Fink & Sven Rümmler (SGK)
Ü40 Damen Doppel
Katrin Ueberfuhr & Silke Bruns (MM)
Angela Sobiella & Maika Kämmerer (SGK)
U18 Mixed
4. Nele Kirstein & Konstantin Hoppe
Ü18 Mixed
Hannah Franz & Alexander Christen
Carmen Ketelhut & Sebastian Rose
4. Lisa Zink & Christoph Kaltschmidt
Ü40 Mixed
Tina Santo & Ringo Sobiella
Angela Sobiella & Sven Rümmler (SGK)